gotha.de - :: Willkommen bei L´amitié e.V.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Vereins L'amitié e. V.
Multikulturelles Zentrum - Stadt- und Landkreis Gotha

Erweiterung der Zielgruppe der MBE im Zusammenhang mit dem Chancen- Aufenthaltsrecht:

Seit dem Inkrafttreten vom "Chancen - Aufenthaltsrecht" am 30.Dezember 2022 haben folgende Zielgruppen - über die bisher geltenden Regelungen hinaus Zugang zu MBE:

Gilt für die MBE und für die Integrationskurse:


1. alle Asylbewerber*innen (mit Aufenthaltsgestattung) unabhängig von einer "gutenBleibeperspektive", dem Herkunftsland oder dem Einreisedatum
2. Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis gem. § 24 AufenthG
3. Inhaber des neuen Aufenthaltstitels nach 104c AufenthG, während der dafür vorgesehenen 18 Monate



Thüringer Abschiebestopp in den Iran!

Das TMMJV hat mit Schreiben vom 13.1.2023 einen Abschiebestopp nach § 60a Abs. 1 AufenthG in den Iran angeordnet. Dieser gilt zunächst bis 30.6.2023. Eingeschränkt wird der Abschiebestopp u.a. für Personen, die schwere Straftaten begangen haben - hier soll weiterhin eine Einzelfallprüfung des TMMJV erfolgen. Die Regelung geht auf den Beschluss der Innenminsiterkonferenz Anfang Dezember 2022 zurück, bei der sich Bund und Länder dazu gemeinsam verständigt haben. Thüringen hatte bereits mit Erlass vom 7.10.2022 eine Vorgriffsregelung auf den zu erwartenden Abschiebestopp getroffen.


­Am 4.4.2022  beginnt ein Allgemeiner Integrationskurs und am 23.5.2022 berufsbezogene Sprachkurse.

Nachmittags stehen in der Bildungsstätte in der Schlegelstraße 17  Räumlichkeiten zur Verfügung, die für Infoveranstaltungen, Sprachkurse, Come2gether o.ä. für Ukrainische Flüchtlinge genutzt werden können.

Kontakt:

Schlegelstraße 17 +49 3621 703540
99867 Gotha +49 3621 702658
gotha@sprache-und-bildung.de
HOMEPAGE

HILFE-PORTAL „GERMANY4UKRAINE"

Mit www.germany4ukraine.de

ist nun eine erste Basisversion des Hilfe-Portals verfügbar. Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar. Wir müssen darauf gefasst sein, dass Desinformationen z.B. durch Hacks verbreitet werden, weshalb wir besonders Wert darauf gelegt haben, dass das Portal technisch nach höchsten IT-Sicherheitsstandards betrieben wird (u. a. BSI-zertifiziertes Rechenzentrum, Schutz vor DDoS- und Ebenen-Angriffen), sodass ein Angriff von außen sehr schwer möglich ist.

„Germany4Ukraine“ ist als gemeinsames Produkt aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen entwickelt. Lassen Sie uns gemeinsam in weiteren Ausbaustufen das Angebot kontinuierlich verbessern, damit sich das Portal unbürokratisch und schnell mit weiteren Inhalten (z.B. aus den Themenfeldern Integration, Beruf und Bildung) füllt und sich in den nächsten Monaten zu einem Serviceportal mit App-Angebot entfaltet.


Google Pay ist eine der beliebtesten Zahlungsmethoden für mobile Casino-Spieler. Dieses trendige E-Wallet wurde im Januar 2018 veröffentlicht. Diese Online-Zahlungslösung bietet schnelle und sichere Einzahlungen ohne Angabe persönlicher Daten. Es ist die beste Wahl für Android-Nutzer weltweit. Ich habe die renommiertesten Online Casino Google Pay ausgewählt. Die Liste der vertrauenswürdigsten Google Pay Casinos finden Sie in der folgenden Tabelle. Als seriöses Zahlungsmittel hat Google Pay viele Vorteile für Spieler. Umgekehrt gibt es natürlich einige entscheidende Nachteile, die für viele Online Casino Spieler entscheidend sind. Ich habe viele Casinos mit Google Pay analysiert und die häufigsten Vor- und Nachteile herausgefunden. Die Details finden Sie unten.

Aktuelle Informationen - Ukraine

 

Seit dem Angriff Putins auf die Ukraine fliehen hunderttausende Menschen gen Westen. Auch in Deutschland und Thüringen suchen immer mehr Menschen Zuflucht. Auf der Internetseite https://bimf.thueringen.de/beauftragte/aktuelles/ukraine werden Aktualisierungen fortlaufend gesammelt und Informationen zu Einreise, Aufenthalt und Versorgung sowie zu den relevanten Ansprechpersonen in den Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten gegeben.

https://www.landkreis-gotha.de/aktuelles/ukraine-hilfe/

Landkreis Gotha :: Aktuelles :: Ukraine-Hilfe :: weiterführende Links und Informationen (landkreis-gotha.de)

Beratungsangebote gibt es hier:

Verein L´amitié e.V.

Humboldtstraße 95

99867 Gotha

Telefon: +49 3621 29340, +49 3621 707278

Mail: lamitie@gmx.de ; lamitie.emstuellein@gmx.de


Wichtige Informationen zur Ukraine Hilfe !

Die EU-Innenminister*innen haben erstmalig einen Ratsbeschluss zur Anwendung der sog. Massenzustrom-Richtlinie getroffen:

 

https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-6846-2022-INIT/en/pdf

 

Damit ist in der gesamten Europäischen Union der Weg frei für die Erteilung eines humanitären Aufenthaltstitels für Geflüchtete aus der Ukraine, ohne dass diese zuvor ein Asylverfahren durchlaufen zu müssen. In der Folge haben Schutzsuchende aus der Ukraine europaweit Zugang zu Arbeit, Bildung sowie Sozialleistungen und medizinischer Versorgung.

 

Fachinformationen:

https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/schutz-fuer-menschen-aus-der-ukraine-einigung-auf-anwendung-der-sogenannten-massenzustrom-richtlinie-erfolgt/

 

https://www.paritaet-th.de/service/ukraine


Informationen zu Flucht und Ukraine | Information on flight and Ukraine

Informationen rund um Ausreise und Flucht sowie Unterstützungsmöglichkeiten vor Ort

Information about leaving the country and fleeing, as well as local support options

  • continuously updated information on the borders from PostOst Community Germany | Die PostOst-Community Deutschland sammelt laufend aktualisierte Informationen zu den Grenzen zur Ukraine.
  • Aufgrund der Kämpfe in der Ukraine ermöglicht Thüringen eine unkomplizierte Aufnahme für Kriegsflüchtlinge. Menschen aus der Ukraine können visafrei nach Deutschland einreisen und zunächst für 180 Tage bleiben. Ein Asylverfahren ist nicht notwendig. Die Frage der Arbeitserlaubnis wird schnellstmöglich mit dem Bund geklärt. Wer in Thüringen keine andere Unterbringungsmöglichkeit hat, kann zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit in der Erstaufnahme des Landes aufgenommen werden. Auch die Kommunen werden sicher mit einer Aufnahme in Kommunale Unterkünfte helfen. Die Koordination der Aufnahme wird vom Bund koordiniert.
  • Fragen und Antworten zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland finden Sie auf der Website des Bundesinnenministeriums(BMI):
  • https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/ministerium/ukraine-krieg/faq-liste-ukraine-krieg.html

  • Unterkunftsmöglichkeiten für Geflüchtete/Accommodation options for refugees
  • Im Moment ist die sozialrechtliche Situation von Geflüchteten aus der Ukraine, die kein Asyl beantragen, nicht abschließend geklärt. Unser Kollege Claudius Voigt von der GGUA arbeitet an einer Übersicht, die wir dann zur Verfügung stellen. Über die Härtefallregelung des §23 III S. 6 SGB XII müssten die örtlich zuständigen Sozialämter Leistungen zur Überwindung einer besonderen Härte zur Verfügung stellen.
  • Bis zum Ende der Woche werden sich die EU-Innenminister:innen über die Anwendung der EU-Massenzustroms-Richtlinie und der eventuell Erteilung des §24 AufenthG. Laut Einschätzung des Flüchtlingsrats Berlin sind "Asylanträge [sind] problematisch, da die Ukraine kein Verfolgerstaat ist. Anträge auf Asyl wegen Krieges wird das Bundesamt erstmal ungeprüft liegen lassen. Folge des Asylantrags wäre u.A. ein Arbeitsverbot für die erste Zeit" Während der Zeit des Übergangs und bis zur Klärung auf Bundes- und EU-Ebene kann eine Duldung aus humanitären Gründen beantragt werden.


Information der MBE Beratungsstelle

Ein neues Jahr kommt. Wir feiern 2022. Wir hoffen, dass es mit Gesundheit und Glück kommt. Wir hoffen, dass die Covid-Pandemie im Jahr 2022 vorbei ist.

All unseren Partnern und Freunden ein Frohes neues Jahr 2022.


Frohe Weihnachtsfeiertage

der Verein L’amitié e.V. Stadt und Landkreis Gotha, insbesondere die MBE Beratungsstellen Gotha und Arnstadt wünscht ein Frohes und besinnliches, vor allem ein gesundes Jahr 2022.

Wir wünschen viel Kraft, Mut und Optimismus, um die schwierige Zeit in der Pandemie gut zu überstehen, um dann im neuen Jahr die alten und neuen Herausforderungen mit aller Kraft und allem Optimismus anpacken zu können!

Vor allem möchten wir uns  für die vielfältige Unterstützung in diesem Jahr recht herzlich bedanken.

Es war für uns in dieser schwierigen Zeit eine große Hilfe.

Vor allem Eines scheint uns in diesen Zeiten wichtiger als je zuvor:

Bleiben Sie gesund!!!


COVID 19 Information - Beratungen werden Kontaktlos durchgeführt!

Angesichts der drastisch steigenden COVID-Infektionszahlen unter anderem auch im Landkreis Gotha und im Il-Kreis hat der Verein L’amitié e.V. auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage beschlossen, die Beratung für unsere Klienten bis auf weiteres schwerpunktmäßig kontaktlos durchzuführen. Termine werden nur noch in dringenden Fällen vergeben.

Zugang zu den Räumen der Beratungsstellen erhalten zunächst nur noch Klienten mit einer Terminvereinbarung UND gültigem Nachweis über eine erfolgte Impfung oder Genesung (2G-Regel!). Klienten können uns aber weiterhin telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Eine Abgabe auszufüllender Formulare kann nach vorheriger Absprache online oder über unsere Briefkästen unter Angabe einer aktuellen Telefonnummer erfolgen – die ausgefüllten Unterlagen werden nach Rücksprache den Klienten dann wieder ausgehändigt. Für alle Fragen stehen wir telefonisch und per E-Mail zur Verfügung!

Wir wünschen Euch/ Ihnen alles Gute in dieser erneut schwierigen Zeit!


Jugend und Wahl 23.09.2021 - Tolle Veranstaltung auf dem Coburger Platz!

Es war eine tolle Veranstaltung auf dem Coburger Platz in Gotha. Danke an allen Mitstreitern, die zum gelingen beigetragen haben.


Schließung der Einrichtung für Veranstaltungen - Beratungen werden durchgeführt!! (copy 1)

Der Verein L´amitié Multikulturelles Zentrum Stadt und Landkreis Gotha hält weiterhin seine Einrichtung für Veranstaltungen jeglicher und Art geschlossen.

Die Beratungsstellen der MBE und die Projekte Stärkung der Regelstrukturen der Migrationsberatung in Gotha und Arnstadt arbeiten trotz Pandemie mit Einschränkungen in der Präsenzberatung.

Der Zutritt zu den Vereinsräumen bzw. den Beratungsstellen erfolgt nur mit vereinbartem Termin. Kinder und Personen mit Erkältungssymptomen erhalten keinen Zugang. Hier bitte die Anfragen per Post oder Mail stellen.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin zum Beratungsgespräch. Das vermeidet längere Wartezeiten.

Wir versuchen allen Ratsuchenden weiter zu helfen.

Die Beratungsstellen in Gotha stehen zu folgenden Zeiten in der Präsenzberatung mit Termin zur Verfügung.

Post, E-Mail, Telefongespräche werden wieder verstärkt zur Anwendung kommen.

Montag, bis Donnerstag: 10:00 -12:00 Uhr, 13:00 - 16:00 Uhr

Telefonisch sind wir erreichbar unter den Rufnummern.: 03621-29340 und 03621-707278

lamitie.emstuellein@gmx.delamitie.kupscha@gmx.delamitie.stopel@gmx.de

http://www.lamitie-gotha.de

https://www.facebook.com/lamitie.gotha/?view_public_for=135299507112351

Beratungsstellen in Arnstadt: Tel.: 03628-6612621

lamitie.schulz@gmx.de; lamitie.beck@gmx.de


Beratungsstelle bleibt weiterhin geschlossen! Terminvergabe nur telefonisch!


Unsere Beratungsstellen der MBE und die Projekte Stärkung der Regelstrukturen der Migrationsberatung in Gotha und Arnstadt arbeiten trotz Pandemie in der Präsenzberatung mit Terminvereinbarungen und stehen ihnen hilfreich zur Verfügung.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder per Mail einen Termin zum Beratungsgespräch. Das vermeidet längere Wartezeiten.

Beratungsstelle Gotha

Montag, bis Donnerstag

10:00 -12:00 Uhr

13:00 - 16:00 Uhr

Tel.: 03621-29340 03621-707278


Jugend und Wahl 23.09.2021

Einladung zum Einmischen, Mitmachen und Mitreden! Buntes Programm mit Rap, Graffiti, Bürgergespräch, Film als Fassadenprojektion. Wie gefällt es Euch in Gotha? Was braucht die Stadt, damit Ihr Euch Eure Zukunft hier vorstellen könnt?


Bundesweiter Aktionstag der MBE am 30.06.2021

 

MBE? Was ist MBE?

Was ist MBE und was kann das? MBE heißt „Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer“ und ist ein bundesgefördertes Beratungsprogramm. Seine Bedeutung für gelingende Integration ist nicht zu unterschätzen. Die MBE richtet sich speziell an Neuzugewanderte in den ersten drei Jahren. Dabei geht es darum, die sprachliche, berufliche und soziale Integration mit entsprechenden Kursen zu unterstützen. Im letzten Jahr wurden in ganz Deutschland 305.295 Beratungsfälle gezählt. Da hier auch oft Familienangehörige mit beraten werden, sprechen wir von über 510.000 Personen, die beraten wurden. In diesem Video wird die MBE vorgestellt.

Grüßwort von Katrin Göhring Eckardt:

https://drive.google.com/file/d/1UgggFuc8P_aGZWNwP8Ee6PY9YlxJaM2j/view?usp=drivesdk

Video Vorstellung der MBE

https://vimeo.com/elricpopp/download/569020765/7bb92a2174


der Verein L’amitié e.V. Stadt und Landkreis Gotha, insbesondere die MBE Beratungsstellen Gotha und Arnstadt wünscht ein Frohes, besinnliches und vor allem ein gesundes Jahr 2021.

Wir wünschen viel Kraft, Mut und Optimismus, um die schwierige Zeit in der Pandemie gut zu überstehen um dann im neuen Jahr die alten und neuen Herausforderungen mit aller Kraft und allem Optimismus anpacken zu können!

Vor allem möchten wir uns  für die vielfältige Unterstützung in diesem Jahr recht herzlich bedanken. Es war für uns in dieser schwierigen Zeit eine große Hilfe.

Vor allem Eines scheint uns in diesen Zeiten wichtiger als je zuvor: Bleiben Sie gesund!!!

Frohe Weihnachtsfeiertage

So finden sie uns in Gotha und Arnstadt!



Der Verein L’amitie wurde im März 1991 gegründet. Durch vielfältige Aktivitäten sind wir bemüht, ein gutes miteinander von deutschen und ausländischen Mitbürgern zu gewährleisten, Toleranz zu fördern und Verständnis für fremde Kulturen zu wecken.

 

Auszug aus der Satzung:

... Der Verein geht vom gleichen Recht für alle Menschen aus, ein würdiges Leben führen zu können, indem sie ihre Persönlichkeit entfalten, ihre Fähigkeiten entwickeln und nutzen und ohne Diskriminierung sozial gesichert leben können.

 

Er stellt sich die Aufgabe, durch die gleichberechtigte Zusammenarbeit von Ausländern und Deutschen, zu den Voraussetzungen beizutragen, den ausländischen Mitbürgern die Wahrnehmung dieser Rechte zu ermöglichen...

 

Lobbyarbeit und Solidarität mit Flüchtlingen sind nicht kostenlos: unterstützen Sie unsere Arbeit, damit wir handeln können.

Werden Sie aktives Vereinsmitglied/Fördermitglied.

 

Vereinsregister NR.: VR 140320 Amtsgericht Gotha

 

Fragen beantworten wir Ihnen gern unter: 03621/ 29340


Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE)

Montag – Donnerstag                   10:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

Flüchtlingsberatung

Montag – Donnerstag                   10:00 Uhr – 12:00 Uhr, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

 

Rechtsanwalt Henk

Freitag                                        10.00 Uhr -13.00 Uhr


Spenden

Der Verein L´amitié e.V. Multikulturelles Zentrum Stadt und Landkreis Gotha finanziert seine Arbeit durch Spenden, Mitgliederbeiträge und durch Zuschüsse. Wir sind auf Spenden angewiesen, um unabhängig von staatlichen Geldern und Interessen für das Recht auf Asyl und den Schutz von Flüchtlingen eintreten zu können.

 

Spendenkonto:

 

Kreissparkasse Gotha

BIC:   HELADEF1GTH

Kto.:  DE96 820 520 20 0750023430

Vereinsregister NR.: VR 140320 Amtsgericht Gotha

 

Fragen beantworten wir Ihnen gern unter: 03621/ 29340


student porn pornolienx puter cafe near me

hot boob sucking 8407kb xvideo sunny leone

xxx sexe farmhub xxxy vido

hot boobs video hardcore-sex-videos boob kiss

mom and son hentai okhentai.net joshi kosei

Copyright 2011 | Verein L´amitié e.V. Gotha | 99867 Gotha | Humboldtstraße 95  | Telefon: 03621/ 29340